Wein für ein Jahrhundert
„Burgenlands Geschichte in einem Glas – dies ist für mich der ideale Slogan für das Projekt CENTUM. Vor 104 Jahren, im Jahr 1921, wurde das Burgenland Teil der Republik Österreich. Zwei Jahre später, 1923, folgten die letzten Gemeinden, die dem Land seine heutige Form gaben. Somit wurden auch die beiden Weinjahrgänge für dieses Projekt, das Werbung für den burgenländischen Wein machen soll, gewählt!“
Mag. Herbert Oschep, Geschäftsführer Weintourismus Burgenland GmbH
Donnerskirchen, 4.11.2025: Volksabstimmungen, Aufstände und Diskussionen führten 1921 zur Integration des heutigen Burgenlandes in die Republik Österreich. Anlässlich der 100-Jahre-Burgenland-Festivitäten wurde ein Jahrhundertwein – eine Cuvée – gemeinsam von den vier Winzern Erich Scheiblhofer, Georg Prieler, Albert Gesellmann und Thomas Kopfensteiner kreiert.
1923 wurden schließlich als letzte Gemeinden Luising, Rattersdorf und Liebing Österreich zugesprochen und so das Burgenland als jüngstes Bundesland begründet. Ein Grund ein zweites – und letztes Mal – einen Jubiläumswein zu vinifizieren und auf den Markt zu bringen.
Der CENTUM 2.0 besteht zu 25% aus Zweigelt und 75% aus Blaufränkisch und repräsentiert somit die beiden wichtigsten Rotweinsorten des Burgenlandes als „Blending-Partner“. Der Zweigelt kommt aus dem Gebiet Neusiedlersee, genauer gesagt vom Weingut Scheiblhofer. Georg Prieler, Thomas Kopfensteiner und Albert Gesellmann sind für den Blaufränkisch-Anteil zu gleichen Teilen verantwortlich. Für alle 4 Winzer war klar, dass die Trauben für dieses einzigartige Projekt nur aus den besten Rieden stammen dürfen.
Limitierte Edition & Exklusiver Verkauf
Exklusiv wird eine Box, die je eine Flaschen CENTUM 2021 und eine Flasche CENTUM 2023 enthält in streng limitierter Auflage von 333 Stück produziert und ausschließlich im My Burgenland Shop in Parndorf erhältlich sein. Jede Box ist ein Stück burgenländischer Geschichte – vinifiziert mit Leidenschaft, Erfahrung und Respekt vor der Region.
Ab 15. November wird es den CENTUM Jahrgang 2023 in edler Holzkiste verpackt auch im Einzelverkauf geben. Weinliebhaber*innen können sich jetzt schon freuen: die Qualität hat zwei der renommiertesten Weinkritiker Österreichs überzeugt:
„In der Ruhe und Tiefe liegt die Kraft.“
Der Centum 2023 präsentiert sich in tiefdunkler Farbe mit einer komplexen, intensiven Nase aus Brombeere, Heidelbeere, Schwarzkirsche, Cassis und Bitterschokolade, fein unterlegt mit zarten Röstaromen. Am Gaumen zeigt er sich körperreich, straff und lebendig, mit einem harmonischen Säurespiel und elegantem Trinkfluss. Der fruchtig-langanhaltende Nachhall sowie das hohe Reifepotenzial machen den Wein zu einem außergewöhnlichen Vertreter burgenländischer Spitzenqualität – 98 A-La-Carte-Punkte.
Willi Balanjuk, A La Carte
„Dunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Zwetschkenfrucht, Brombeerkonfit, Nuancen von eingelegten Herzkirschen, mineralische Aspekte, unterlegt mit einem Touch von Edelholz. Komplex, saftig, reife Frucht nach Heidelbeeeren und wieder Kirschen, frisch strukturiert, reife, tragende Tannine, feine Extraktsüße im Abgang, bleibt lange haften, bereits harmonisch und antrinkbar, verfügt über sicheres Reifepotenzial für viele Jahre – 97 Falstaff-Punkte“
Peter Moser, Falstaff


